Im Rahmen des Projektes SmartRegion Toggenburg wurde das Hoi-Päckli entwickelt, welches durch die beteiligten Pilot-Gemeinden Ebnat-Kappel, Lichtensteig, Nesslau und Wildhaus-Alt St. Johann ab Juli 2024 an die Neuzuzüger überreicht wird. Mit dieser Massnahme soll das Toggenburg als lebenswerte und attraktive Umgebung mit besonderer Ausstrahlung wahrgenommen werden. Mit dem Hoi-Päckli wird nicht nur den Beschenkten, sondern auch den teilnehmenden Unternehmen eine grosse Wertschätzung entgegengebracht, so dass die Vielfalt des Toggenburgs auf kompakt sympathische Art erleb- und greifbar wird.
Mix aus physischen und digitalen Inhalten
Das attraktiv und ansprechend aufgemachte Hoi-Päckli beinhaltet einen Mix aus 7 Perlen analog der 7 Churfirsten. Mit dem QR-Code Chäserrugg können zum Beispiel Klingeltöne der Klangwelt Toggenburg gedownloadet werden, mit dem Selun gilt es an einem geführten Ausflug von Toggenburg Tourismus die Freizeitaktivitäten sowie landschaftlichen Schönheiten zu entdecken und mit dem Schibenstoll ist allerlei Spannendes in einem Podcast der innovativen Toggenburger Unternehmen AVM und Metallraum zu erfahren. Der Hinterrugg beinhaltet eine Abwaschbürste der Ebnat AG und zeigt damit eine Facette der vielseitigen Toggenburger Markenprodukte auf. Der einstigen Textilhochburg zollt ein hübsches und praktisches Küchentuch Respekt, welches immer noch in der Region gefertigt wird. Der Zuestoll ist ganz dem Energietal Toggenburg und somit der Thematik Energie und Nachhaltigkeit gewidmet. Abgerundet wird das Hoi-Päckli mit einer lokalen Spezialität jeder Gemeinde und verschiedenen Informationen. Angedacht ist ausserdem die Möglichkeit, das Hoi-Päckli durch Arbeitgeber an neue Arbeitnehmende oder durch touristische Anbieter an Feriengäste zu übergeben.
16. Juli 2024