Die Region Toggenburg hat einen wichtigen Schritt in der Erarbeitung ihres neuen Raumkonzepts gemacht. Nach einer breit angelegten Analysephase, in der Gemeinden und Bevölkerung aktiv eingebunden waren, startet nun die Diskussion zu den Stossrichtungen der nachhaltigen Raumentwicklung 2027–2031.
Eine Online-Befragung im Sommer bildete das Herzstück der Mitwirkungsphase. Insgesamt haben 668 Personen teilgenommen – darunter 283 Jugendliche dank der Unterstützung der Kantonsschule Wattwil und des Berufs- und Weiterbildungszentrums Toggenburg (BWZT). Die hohe Beteiligung zeigt das grosse Interesse der Bevölkerung an der Entwicklung ihrer Region.
Die Ergebnisse der Befragung zeichnen ein deutliches Bild: Die Toggenburgerinnen und Toggenburger schätzen Natur, das Dörfliche, Genügsamkeit und Zurückhaltung. Gleichzeitig zeigt sich eine Offenheit für Neues – viele sind unternehmerisch und kombinieren Tradition mit Moderne. Gewünscht wird eine moderate Bevölkerungsentwicklung mit Fokus auf Qualität statt Quantität im Wohnungsbau sowie mehr Dynamik im Bereich der Arbeitsplätze.
Auch die junge Generation äussert sich positiv zur Region: Viele möchten im Toggenburg bleiben oder könnten sich eine Rückkehr vorstellen, wenn passende Jobangebote oder Wohnmöglichkeiten bestehen.
Die Ergebnisse der Befragung:
- Befragungsergebnisse Raumkonzept Toggenburg Bevölkerung
- Befragungsergebnisse Raumkonzept Toggenburg Jugendliche und Rückkehrer
28. Oktober 2025
