Die Digitalisierung eröffnet Gemeinden und Regionen neue Möglichkeiten beispielsweise in der Form des Zusammenlebens oder in der Anwendung neuer Arbeitsformen. Im Rahmen der NRP-Pilotmassnahmen für die Berggebiete haben das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) das Programm «Smart Villages / Smart Regions» umgesetzt, welches von 2020 bis 2022 lief. Nun liegen Schlussbericht und Abschlussvideo vor und zeigen Ergebnisse von 24 beteiligten Gemeinden auf.
Zum Abschluss des Programms gewährt ein regiosuisse-Video Einblicke in die partizipativen Prozesse zweier Gemeindegruppen: Haute-Ajoie (Leadgemeinde), Bure, Courtedoux, Fahy und Grandfontaine (JU) und der Gemeindegruppe Nesslau (Leadgemeinde), Wildhaus-Alt St. Johann, Lichtensteig, Mosnang und Ebnat-Kappel (SG).
Das Video in voller Länge finden Sie hier.
03. Oktober 2023
