Zurück

6.30 Uhr Früher Start in den Tag. Seit rund einer Stunde fliessen 5'000 Liter Milch ins Chupferchessi und werden behutsam erhitzt – stetig kontrolliert von Gian Liechti. Denn hier beginnt, was später im Käse reift …

8.30 Uhr Die Schotte fliesst mit Leichtigkeit direkt vom Käsekessi in die Presse. Muskelkraft gehört noch immer dazu – man kann es drehen und wenden, wie man will, im wahrsten Sinne des Wortes.

9.00 Uhr Höchste Zeit für ein «nachhaltiges» Frühstück. Für Markus und Sohn Gian ist es aber mehr als nur eine Pause: Denn die wichtigsten To-dos gehören ebenfalls dazu – mit Blick auf den Tag und darüber hinaus...

9.00 Uhr ...gleichzeitig ist Gians Frau Ramona mit den beiden Kindern unterwegs. Neben ihrer Mitarbeit im Betrieb engagiert sie sich auch ehrenamtlich – etwa in der Chrabbelgruppe in Wattwil!

11.30 Uhr Ein Tisch – drei Generationen. Ein Bild, fast wie zu Gotthelfs Zeiten! Doch im Familienbetrieb von Liechti’s ist es ein fast tägliches Mittagsritual mit praktischem und organisatorischem Mehrwert.

13.00 Uhr Damit’s bei Ramona und Gian im Käsekeller wie geschmiert läuft, sind ihre Kinder weiter oben bei der Grossmutter. Und sie sorgt spielerisch dafür, dass die jüngste Generation (noch) keinen Käse macht!

15.00 Uhr Wer früh am Käsekessi steht, hat früh Feierabend. Und Feierabend bedeutet für die Liechtis im Sommer: eine erfrischende Abkühlung in der nahegelegenen Wattwiler Badi – natürlich inklusive Rahmglace!